Zwei spannende Wettkämpfe mit der Standard- und Zentralfeuerpistole.
Am vergangenen Wochenende konnte man im SSZ Suhl wieder internationale Wettkampfluft schnuppern. Der Europacup mit der Standard- und Zentralfeuerpistole machte zum 5. mal Station auf dem Friedberg und 23 Schützen plus Betreuer aus 8 Nationen waren der Einladung des Deutschen und Thüringer Schützenbund gefolgt, insgesamt gab es 45 Starts zu verzeichnen. Und Suhl zeigte sich von seiner besten Seite - bei bestem Frühsommerwetter gingen die beiden Wettbewerbe problemlos über die Bühne.
Am Samstag kämpften die Teilnehmer mit der Zentralfeuerpistole um Sieg und Plätze. Hier ging der Schweizer Adrian Schaub als Sieger vom Stand, gefolgt von Kévin Chapon (FRA) und dem Slowenen Joze Ceper. Patrick Meyer wurde als bester Deutscher Vierter, Lokalmatador Torsten Berlet belegte einen guten Rang 10. In der Mannschaftswertung konnten sich gleich beide französischen Teams auf Rang 1 und 2 platzieren, Bronze gewann das Deutsche Team mit Meyer, Berlet und Torben Engel.
![]() |
![]() |
Sonntags mit der Standardpistole wiederholte sich im einzel das Team-Tableaut vom Vortag - Gold und Silber gewannen die beiden französischen Sportfreunde Théo Mozco und Patrice Duviel, Patrick Meyer schaffte es diesmal als Dritter auf's Treppchen. TSB-Trainer Oleksii wurde Sechster, Torsten Berlet 15. Das Podest im Team ähnelte den Wettbewerben davor - Frankreich-Frankreich-Schweden. Zur Siegerehrung freute sich Suhls Stadträtin und SSZ Aufsichtsratsmitglied Ina Leukefeld, die originellen Siegertafeld und Medaillen übergeben zu können.
![]() |
![]() |
Insgesamt hat die französische Equipe den Wettkampf mit 3 Siegen und 4 zweiten Plätzen dominiert, gefolgt vom DSB-Team, das zwei dritte Plätze erkämpfte (1x Einzel/ 1 x Team) und der Schweiz mit 1 x Gold im Einzel ZFP.
Ein schönes Wettkampfwochenende mit familiären Charakter ging zu Ende und wir hoffen, viele und noch ein paar mehr Schützen im nächsten Jahr wieder zu sehen. Aber zuerst geht es für die 25m Schützen zur nächsten EC-Station in Öckerö (SWE - 16.-18.6.).
Großer Dank an Marco Krannich (TSB Vizepräsident Sport) und sein Team, der die Organisation und Durchführung in seinen Händen hatte.
Hier findet ihr die Ergebnisse (SIUS).