Der ISSF-Juniorenweltcup ist in vollem Gange. Bisher eine Medaille für den DSB. Vier Entscheidungen mit Thüringer Schützen sind bereits gelaufen.
Seit Dienstag laufen die Wettbewerbe des ISSF-Juniorenweltcups, der vom 19.-27. Mai über 650 junge Schützen aus 51 Nationen auf dem Suhler Friedberg vereint. Geschossen wird in den olympischen Disziplinen Gewehr, Pistole und Flinte.
Am dritten Wettkampftag gab es die erste Medaille für den DSB - Skeetschützin Annabella Hettmer (Wiesbaden) stand im Skeet-Finale und wurde gute Dritte.
Aus Thüringer Sicht war der Start in den Weltcup etwas verhalten. Ihr Weltcupdebüt mit der Luftpistole beendeten Aileen Pitschke auf Platz 50, Lydia Böhmer wurde 53. und Theodor Findeisen landete im zweiten Teil des Klassements. Im Luftpistolen-Mix waren Aileen und Theo nochmal am Start - Aillen belegteI gemeinsam mit David Obenaus Rang 29 und Theo wurde mit Franziska Thürmer 39. Auch die Skeetschützen haben ihren Wettkampf bereits beendet - Magnus Erdmann aus Suhl-Schmiedefeld wurde nach einem windigen zweiten Wettkampftag am Ende mit 110 Treffern 40. Erstaunlich das Niveau hier - der Qualifikationssieger aus Italien schaffte mit fünf "Vollen" und somit 125 Treffern die einstellung des Junioren-Weltrekords.
Heute ist auch Schnellfeuerschütze Arne Schallus (Suhl) ins Wettkampfgeschehen eingestiegen - morgen am Samstag folgt Teil zwei und das Finale. Ebenfalls am Samstag wird es für die Trapschützen Ernst - hier haben die Thüringer gleich vier Eisen im Feuer - mit Marius John den Erfahrendsten für Pius Rosenecker, KIarla Riehmann und Frieda Fahr (alle FV SSZ) wird es die JWC-Heim-Premiere sein - wir drücken die Daumen!
Alle Finals können live im Stream verfolgt werden über Sportdeutschland.tv.
Alle Infos, Zeitpläne und Ergebnisse findet ihr hier.
![]() |
![]() |
red/ Fotos: TSB