NEWS - Thüringer Schützenbund

ISSF Komitees besetzt

ISSF

DSB in fast allen Gremien ver­treten. Auch zwei Thü­ringer wurden in wich­tige Fach­gremien gewählt.

Der Deutsche Schützenbund hat im Rahmen des ISSF-Kongresses in Rom einen großen sport­poli­tischen Erfolg gefeiert, denn er ist zukünftig in zehn von elf Komitees ver­treten. Damit konnten bis auf das Kampf­richter-Komitee alle DSB-Nomi­nie­rungen erfolg­reich platziert werden. „Besonders erfreu­lich ist es, dass wir wieder in den zentralen Komitees Gewehr & Pistole vertreten sind, in diesen waren wir seit Jahren - Pistole sogar seit einem Jahr­zehnt - nicht mehr dabei“, zeigte sich DSB-Präsident Hans-Hein­rich von Schön­fels zufrieden. Insgesamt wurden auf dem ISSF Kongress in Rom letzte Woche 78 Ver­treter in die Komitees bis 2026 gewählt, die sich den Heraus­forde­rungen und Chancen im Schieß­sport der nächsten Jahre stellen.

Die Vertreterin im Pistolen­komitee ist keine Unbekannte im Verband: TSB-Pistolen­trainerin Kerstin Hartung kann in den nächsten Jahren ihre Expertise in der Disziplin inter­natio­nal einbringen. Auch im Komitee Flinte wird der DSB durch einen Thüringer vertreten: Sport­freund Bodo Gißke (FV SSZ Suhl) wurde erneut in das welt­höchste Flinten­gremium gewählt.

Hier der Überblick über die DSB-Vertreter in den Komitees:

Gewehr – Ernst Adler
Pistole – Kerstin Hartung
Flinte – Bodo Gißke
Target Sprint – Frank Hübner
Trainer – Claudia Kulla
Lauf. Scheibe – Matthias Mail
Statuten – Tina Madronitsch
Medizin – Dr. Stefan Nolte
Umwelt/ Nachhaltigkeit – Andreas Friedrich

Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg bei der künftigen Gremienarbeit!

Hier der vollständige Bericht beim DSB und der ISSF.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.