Rekordbeteiligung bei den Landesmeisterschaften am Wochenende.
Wie lange Jahre gewohnt, fand am 28. Januar die Thüringer Landesmeisterschaft Bogen Halle wieder in Bad Blankenburg statt. Die Ausrichtung übernahm der SV Stahl-Unterwellenborn, die für die rund 250 Starter - so viele wie lange nicht mehr - einen wunderbaren Wettkampf vorbereitet haben. Erfreulich v.a. die hohe Beteiligung in den Nachwuchsklassen.
Für die Schüler, Blankbögen und Paraklassen ging es bereits früh los. Schon um 9:30 Uhr startete der Wettkampf. Nach 60 Pfeilen standen die neuen Landesmeister fest (siehe Ergebnisliste). Mittags starteten dann die restlichen Recurve- und Compound-Klassen. Auch hier wurden 60 Pfeile Qualifikation geschossen. In den meisten Klassen waren dann bereits die neuen Landesmeister gefunden.
In den Klassen Recurve Herren, Damen, Junioren, Jugend männlich und Jugend weiblich sowie Compound Herren waren die Teilnehmerfelder so groß, dass wie bei den Deutschen Meisterschaften ein Finale geschossen werden konnte. Die Top 8 der jeweiligen Klasse schossen im KO-System bis zum Goldfinale die endgültigen Platzierungen aus. Um ca. 19:30 Uhr beendete dann die Siegerehrung, durchgeführt von Marco Krannich (Vizepräsident Sport des TSB) und Bianca Pfeifer (Abteilungsleitung SV-Stahl Unterwellenborn), die Thüringer Landesmeisterschaft Bogen Halle 2023. Hoffen wir nun, dass sich möglichst viele Sportler für die Deutsche Meisterschaft im März in München qualifizieren und wünschen allen weiterhin viel Erfolg in der Saison 2023.
(LDH)



Ergebnisse:
- Einzelergebnisse (PDF, 28.01.2023)
- Mannschaftsergebnisse (PDF, 28.01.2023)
- Finals (PDF, 28.01.2023)
Weitere Informationen und Bilder auf der Webseite vom SV Stahl Unterwellenborn.