NEWS - Thüringer Schützenbund

Präsidenten­brief des DSB

Präsidenten­brief des DSB

Rück- und Ausblick von DSB-Präsident Hans-Heinrich von Schönfels.

Seit nunmehr einigen Jahren wendet sich der DSB-Präsident mittels Präsidentenbrief direkt an die Vereine sowie Schüt­zinnen und Schützen. So auch dieses Mal kurz vor Jahresende. Dabei blickt Hans-Heinrich von Schönfels auf das ereignis­reiche Jahr 2024 zurück, gibt aber auch einen Aus- und Überblick zu den wich­tigsten Terminen und Themen nächstes Jahr.

Natürlich widmet sich von Schönfels als erstes dem Sport und dort dem Höhepunkt des Jahres, den Olym­pischen Spielen in Paris. Das Abschneiden in Frank­reich und die ersten Konse­quenzen daraus thema­tisiert er ebenso wie die inter­natio­nalen Höhe­punkte in Deutschland sowie das Ergebnis des soge­nannten Potenzial­analyse­systems (PotAS).

Es folgt eine kompakte Zusammen­fassung der Themen Waffen­recht & Blei und damit zweier Bereiche, die den Deut­schen Schützen­bund immer wieder auf Trab halten. Der Deutsche Schüt­zentag 2025 in Schwä­bisch Gmünd, auf dem es auch zu einer Abstimmung über eine Beitrags­erhöhung kommt, ist ebenfalls Inhalt des Präsidenten­briefes, ehe ein Blick auf das erfolg­reiche und ausgebaute Jugend­progamm „Jugend trifft“ und die zahl­reichen Service-Angebote folgt.

Der Präsidentenbrief erscheint auf allen Platt­formen des Deutschen Schützen­bundes und wird per News­letter sowie an alle Landes­verbände verschickt, die gebeten werden, damit ihre Mitglieds­vereine zu bedienen. Der DSB bittet die Vereine darum, den Präsidenten­brief weiter zu „streuen“, damit möglichst viele Schützinnen und Schützen vom Inhalt erfahren. 

Hier ist der Link zum Präsidentenbrief in Form einer Broschüre (hochauflösend).

DSB-Präsident Hans-Heinrich von Schönfels (Foto: DSB)

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.