NEWS - Thüringer Schützenbund

Sportlerehrung des TSB

Sportlerehrung 2024

Mitten im Weltcupgetümmel wur­den die erfolg­reichen Thü­ringer Schüt­zinnen und Schüt­zen des Sport­jahres 2024 geehrt.

Auch wenn das Sport- und zugleich Olympiajahr 2024 schon ein paar Tage vorbei ist - was hätte es einen passenderen Anlaß geben können als das Zusammentreffen der besten Nachwuchsschützen der Welt in Form des Junioren-Weltcups im heimischen SSZ, um die erfolgreichsten Schützen unseres Verbandes zu ehren. So fanden sich am Freitag Abend die Besten des Vorjahres aus allen Disziplinen auf dem Suhler Friedberg zusammen - Medaillengewinner bei Deutschen Meisterschaften sowie den Verband bei internationalen Wettkämpfen vertretenden Athleten. Immerhin 75 Sportlerinnen und Sportler fallen 2024 in diese Kategorien und die große Mehrheit davon ist der Einladung unseres Präsidenten gefolgt. Völlig beabsichtigt war natürlich, dass sich die zu Ehrenden vor der Auszeichnung ein Bild vom JWC machen und das Flair genießen konnten - für die Jüngeren hoffentlich ein Anreiz, selbst einmal Teilnehmer bei internationalen Meisterschaften zu sein. So wurde auch kurzerhand der Weltcup-Finalstand unmittelbar nach den letzen Medaillen­kämpfen des Tages in die Ehrungs­stätte der Thüringer umgewandelt.

Unseren Präsidenten Stephan Thon fleißig unterstützt bei der Auszeichung haben die zahlreichen Ehrengäste, die unseren Sportlern ihre Wert­schätzung über­mittelten - allen voran der Präsident des Thüringer Landtags und bekennender Sportfan Dr. Thadäus König, der neu ernannte Staats­sekretär für Sport David Möller (vormals Vorsitzender Stiftung Sport­hilfe), Suhls Bürger­meister Jan Turzcynski und OSP-Leiter Dr. Bernd Neudert, gleichzeitig 2. Vorsitzender der Stif­tung Sport­hilfe und LSB-Geschäfts­führer Leisungs­sport. Auch DSB-Vizepräsident Jugend Stefan Rinke, BSP-Leiter Dirk Schade, Stiftung Sporthilfe-GF Arnd Heymann und SSZ GF Frank Wagner ließen es sich nicht nehmen, den Geehrten für ihre Leistungen im Jahr 2024 zu applau­dieren. Auch wurde der Anlaß genutzt, um den Trainern ein Dankeschön auszusprechen. 

Die gefeierten Erfolge können sich sehen lassen - inter­national 2024 natürlich durch Olmypia geprägt mit dem Höhepunkt der Silber­medaille von Michelle Kroppen im Bogen Mix sowie zahl­reichen weiteren tollen Leistungen. Auch national gab es Grund zur Freude - allein bei Deutschen Meister­schaften 2024 haben unsere Verbands­sportler 78 Medaillen gewonnen (34 Gold, 25 Silber und 19 Bronze). Doch ausruhen auf den Erfolgen ist nicht - auch in diesem Jahr waren und sind die Schützinnen und Schützen des TSB wieder recht erfolg­reich unterwegs - einige der Geehrten ja ganz aktuelle beim Weltcup in Suhl. Und manch einer konnte nicht persön­lich vor Ort sein, gerade weil er/sie inmitten der Vorbe­reitung auf einen Höhe­punkt unterwegs ist. Die Schieß- und Bogen­sport­saison geht ja eigentlich erst richtig los - drücken wir allen die Daumen, auf dass der Verband auch im kommenden Jahr wieder zahlreiche Athleten zur Aus­zeichung bitten kann.

Präsident Stephan Thon und Vizepräsident Sport Marco Krannich nahmen die Sportlerehrung auch zum Anlaß, drei verdienstvolle Kampfrichter, die auch zum Weltcup wieder mit im Einsatz sind, zu ehren - die KaRi-Urgesteine Lothar Harnisch, Annemarie Wichert und Karl-Heinz Wich (Foto unten, v.l.) freuten sich über die Präsidentenplakette Stufe drei.

Bilder von der Ehrung findet ihr in der GALERIE.

Übersichten:  EHRENTAFEL international  | Ehrentafel DM Einzel |  Ehrentafel DM Mannschaften 

Fotos: Christian Senft/ LH Hoffmann (1)

Christian Senft
Glückwunsch für Para-Gewehrschütze und Fotograf Christian Senft
Noah Steinert
Glückwünsche auch an den DOSB Fair-Play-Preis Gewinner Noah Steinert
Präsidentenehrung für unsere drei Kampfrichter
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.