Gelungener Veranstaltungsmarathon beim 19. Landesschützentag in Suhl.
Sportliches, Traditionelles, Zukunftsweisendes, Ehrendes, Überraschendes, Lautes und Besinnliches sowie jede Menge Spaß und Aktion - das brachten der 19. Landesschützentag und das 6. Landesböllertreffen am vergangenen Wochenende hervor. Im "Wohnzimmer" des Thüringer Sportschießens - dem Schießsportzentrum Suhl als Hauptaustragungsort - ging es Schlag auf Schlag mit den Highlights des Tages, bevor am späten Nachmittag die Schützen auch die Suhler Innenstadt mit Gottesdienst und Umzug in ihren Bann zogen.
Den Auftakt in das Festwochenende machte der Empfang des Oberbürgemeisters der Stadt Suhl André Knapp am Freitag - eingeleitet durch die Böllerschüsse von der Ottilienkapelle - dem "Balkon" der Stadt auf dem Suhler Hausberg. Pünktlich um 9.00 Uhr wurde am Samstag der Mammut-Tag mit der Eröffnung des 6. Landesböllertreffens im SSZ gestartet. Während in den Innenräumen die Landesjugend tagte, die Feierstunde in der Krempelhalle mit Grußworten und Ehrungen begangen wurde sowie anschließend in der Delegiertenversammlung weitreichende Beschlüsse gefasst wurden, gab es im Aussengelände und auf den Schießständen ein munteres Treiben. Im Mittelpunkt standen die drei Wettbewerbe um die Königswürden - auch die Politprominenz der Stadt und der Region ließen es sich nicht nehmen, ihre Treffsicherheit beim Schießen um den Suhler Schützenkönig zu testen, bzw. den Teilnehmern beim Wettbewerb um den Landesschützen- oder den Thüringer Scheibenkönig über die Schulter zu schauen. Auch die angehenden Büchsenmacher und Graveure der Fachschule auf dem Lautenberg zeigten ihre Künste und jede Menge Mitmachangebote in vielen Varianten des Sport- und Bogenschießens waren für die Besucher vorbereitet. Eine besondere Bereicherung und für etliche Gäste und Besucher zum ersten Mal aus der Nähe zu erleben waren die Wettbewerbe der Target Sprinter, die ihre DSB-Trophy und WM-Quali im Rahmen des Schützentages am Samstag und Sonntag im SSZ ausgetragen haben.
Höhepunkt war der bunte Schützenumzug, der die Schützengemeinde durch die Suhler Innenstadt zog - vom Rathaus am Markt durch den Steinweg bis zum Platz der Dt. Einheit, wo sich nicht nur die Gäste des parallel im CCS stattfindenden Abi-Balls ein Auge holen konnten.
Bei der Abendveranstaltung wurde es - bevor das Tanzbein geschwungen wurde - nochmal richtig spannend - die Proklamationen standen an. Der Suhler Schützenkönig Frank Metzger konnte seinen Titel aus 2013 verteidigen, bei den Landeswettbewerben hatten die Damen jeweils das bessere Auge und Händchen. Katja Vesper (SG Barchfeld) krönte sich als neue Scheibenkönigin und Janet Menger (SK Windischholzhausen) übernahm die Landeskönigswürde aus den Händen ihrer Vorgängerin Sabine Storch (Sondershausen).
Ein rundherum gelungenes Fest, bei dem nach anfänglichen Regenschauern auch der Wettergott mitspielte. Der Schützenkreis und die Stadt Suhl haben sich als würdige, engagierte Gastgeber gezeigt - ein ganz großes Dankeschön gilt allen Organisatoren, Mitwirkenden und Helfern, die den facettenreichen Tag mit vorbereitet und durchgeführt haben.
Ein ausführlicher Rückblick auf das vergangene Wochenende mit Ergebissen, Berichten und Bildern erfolgt in den nächsten Tagen hier auf der Seite.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Galerie: Bilder vom Festball (15. Juni 2024)