Thüringer Schützen für die Olympischen und Paralympischen Spiele verabschiedet.
In wenigen Tagen beginnt in der französischen Hauptstadt mit den Olympischen Sommerspielen das größte Sportspektakel des Jahres (26. Juli bis 11. August), wenig später folgen vom 28. August bis 8. September an gleicher Stelle Paralympics. Auch die Thüringer Teilnehmer stehen in den Startlöchern und nutzen die wenigen Tage vor Beginn, sich beim Training in Suhl den letzten Schliff zu holen.
Stolze sechs "heiße Eisen" - Thüringer Sport- und Bogenschützen bzw. Athleten, die ihren Lebens- und Trainingsmittelpunkt in Thüringen bzw. Suhl haben - haben den Sprung zu Olympia geschafft. Fünf davon wurden heute im SSZ Suhl feierlich verabschiedet. Den Skeetschützinnen Nadine Messerschmidt (Schmalkalden) und Nele Wißmer (Suhl) mit ihren Trainern Axel Krämer und Jürgen Raabe, Sportpistolen-Ass Doreen Vennekamp (Steinbach-Hallenberg) mit Claudia Verdiccio sowie den Paralympics-Schützen Cliff Junker (Gewehr/ Zella-Mehlis) und Pistolenschütze Oleksii Denysiuk (UKR/ Suhl) wurden in der kleinen Feier die besten Wünsche mit auf den Weg ins Nachbarland gegeben. Einzig Bogenschützin Michelle Kroppen (Guts-Muths Jena) konnte trainingsbedingt nicht in Suhl vor Ort sein, aber auch ihr gelten natürlich die Erfolgswünsche für ihren zweiten Olympiastart.
TSB-Präsident Stephan Thon und der Suhler OB André Knapp gaben den Athleten und Trainern ebenso die besten Wünsche mit auf den Weg wie LSB-Hauptgeschäftsführer Thomas Zirkel und Arnd Heymann im Namen der Stiftung Sporthilfe. Auch TBRSV- Vizepräsident Mario Hochberg wünschte den Sportlern - und insbesondere Cliff Junker dann für die Paralympics im August - maximale Erfolge. Gleiches gilt für natürlich auch von Seiten des SSZ als Trainings- und Vorbereitungsstätte, die gemeinsam mit dem TSB die kleine Verabschiedung vorbereitet hatten. Als Überraschungsgast aus der Politik ließ es sich der CDU Vorsitzende Dr. Mario Voigt, der gerade zu Zukunftsgesprächen für das SSZ auf der Anlage weilte, nicht nehmen, auch seinerseits den Sportlern und Trainern alles Gute und ein ruhiges Händchen für die Wettkämpfe in Chateauroux und Paris (Bogen) zu übermitteln.
Mit so vielen besten Wünschen kann ja nix mehr schiefgehen ;-). Wir drücken unseren Sportlern und dem gesamten DSB-Team fest die Daumen und wünschen viel Erfolg; auf dass es nach den Spielen dann viel Grund zum feiern gibt.


Weitere Infos/ Links zu Olympia:
Text & Fotos: TSB