Deutscher Schützentag Gotha

Die Zeit bis Ende April schreitet immer weiter voran und die Pandemieentwicklung bleibt weiterhin unvorhersehbar. Von daher ist Planungssicherheit für den Sport- und Veranstaltungsbereich einfach nicht gegeben.
Vor diesem Hintergrund musste das Präsidium des DSB eine Entscheidung über die Durchführung des 62. Deutschen Schützentages, der vom 29. April bis 2. Mai in Gotha geplant war, fällen. Diese ist schmerzlich, aber wohl unumgänglich: der Bundesschützentag wird nicht als Präsenzveranstaltung in Gotha stattfinden, die Delegiertenversammlung zur Beschlussfassung notwendiger, unaufschiebbarer Punkte wird digital in einer Webkonferenz durchgeführt.
Über die üblicherweise im Rahmen eines Deutschen Schützentages auch stattfindenden Programmpunkte wie Bundes-(Jugend)-Königschießen, Ehrungen, Bannerübergabe usw. wird noch entschieden – eine Information dazu wird zum DSB-Gesamtvorstand im März erwartet.
Das Schreiben von DSB-Präsident Hans-Heinrich von Schönfels zur Entscheidung "Deutscher Schützentag 2021" findet ihr hier (PDF: 842 kByte).
So groß der Wunsch nach Treffen und Wiedersehen der Schützenfamilie – zumal im 160. Jubiläumsjahr an der Gründungsstätte in Gotha – auch ist, bei der Risikoabwägung hinsichtlich einer Präsenzveranstaltung steht die Gesundheit nun einmal an erster Stelle.
Für uns Thüringer Gastgeber ist die Absage bitter, gern hätten der TSB und die Stadt Gotha zum Jubiläum ein fröhliches Schützenvolk zu dem mehrtägigen Fest in der Residenzstadt begrüßt. Aber der Blick geht nach vorn – der TSB wird sich – in Absprache mit dem OB der Stadt Gotha – nun für die Ausrichtung des 65. Deutschen Schützentages 2027 bewerben.