DSJ Aktion Lichtschießen

Am kommenden Wochenende (14. und 15. Mai) veranstaltet die Deutsche SchützenJugend im SSZ Suhl zwei Veranstaltungen im Lichtschießen für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. Diese bieten die Möglichkeit, nicht nur das Können im Lichtschießen zu zeigen, sondern auch tolle andere Bewegungsstationen zu absolvieren und sich - im Rahmen des ISSF Junioren-Weltcups - vielfältig austoben zu können.
Am Samstag können sich die jungen Schützinnen und Schützen bei der „Faszination Lichtschießen” messen. Hier werden 20 Schuss mit dem Lichtgewehr oder der Lichtpistole aufgelegt abgegeben. Das ist aber noch nicht alles – die Kinder dürfen auch ihr Können in den Bereichen Schnelligkeit, Koordination, Geschicklichkeit und Konzentration unter Beweis stellen.
Zusätzlich wird am 15. Mai 2022 zum ersten Mal ein Rahmenwettkampf Lichtschießen ebenfalls in Suhl stattfinden. Kinder zwischen 8 und 12 Jahren können sich hier in einer offenen Meldemeisterschaft mit der Lichtpistole bzw. dem Lichtgewehr in einem Stehendanschlag beweisen. Es ist ein 20 Schuss-Programm frei Hand zu absolvieren. Am Mitmach-Stand der Deutschen SchützenJugend warten außerdem viele tolle andere Bewegungsaufgaben auf die teilnehmenden Kinder.
Ziel dieser Veranstaltungen ist es, die Kinder auf spielerische Weise an den Schießsport heranzuführen und dem Bewegungsdrang in diesem Alter ebenfalls gerecht zu werden. Endlich können sich unsere jüngsten Schützinnen und Schützen wieder in Präsenz mit Gleichaltrigen messen, bei den spannenden Bewegungsstationen eine Menge Spaß haben.
Die Deutsche SchützenJugend und Maskottchen Shooty freuen sich sehr, viele junge Schützinnen und Schützen in Suhl begrüßen zu können und wünschen viel Spaß und Gut Schuss! Und als Bonus können die Kids den besten Nachwuchsschützen der Welt über die Schulter schauen, die gerade zu ihrem Weltcup - vom 9.-20. Mai - auf der Suhler Anlage um Medaillen kämpfen!
Diese Veranstaltungen werden durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend aus Mitteln des Aktionsprogramms "Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche" des Bundes gefördert.
Alle Infos zu den Aktionstagen Lichtschießen findet ihr bei der Deutschen Schützenjugend.