Thüringer Landesmeisterschaft Bogen Halle



Die Resonanz konnte sich sehen lassen. Insgesamt 146 Bogenschützen zwischen 8 und 77 Jahren aus 24 Vereinen gingen bei den Landesmeisterschaften am Sonntag in der GutsMuths-Halle in der Sportschule in Bad Blankenburg an den Start, um die Sieger mit Recurve-, Compound- und Blankbogen zu ermitteln. Und natürlich auch, um sich für die Deutschen Meisterschaften, die vom 6. bis 8. März in Biberach an der Riß (Baden-Württ.) stattfinden, zu qualifizieren.
Unter den Augen des Nachwuchs-Bundestrainers Viktor Bachmann (Jena), des Landestrainers Steffen Jabin (Jena) und der Sichtungstrainerin Steffi Prause (Erfurt) holten die Teilnehmer des SV GutsMuths Jena mit dem olympischen Recurvebogen sechs Titel, davon zwei in der Mannschaft, je drei Titel gingen auf das Konto des gastgebenden SV Stahl Unterwellenborn und von Integra Gera.
Bei den Juniorinnen etwa war Michelle Kroppen (Jena) mit 563 Ringen erfolgreich, verfehlte aber nach einer schwächeren zweiten Hälfte des Wettkampfes die EM-Norm um zwei Ringe und wird nach dieser verpassten Chance einen erneuten Versuch unternehmen. Bei den Junioren gewann ihr Trainingskollege Konrad Komischke (559), während sich Adrian-Erik Scheiding (560), Marius Weh (556/ beide Jena) und Alexander Reins (Hzgl. Priv. ASG zu Gotha) einen spannenden Dreikampf bei den Jugendlichen lieferten. Der Titel bei den Frauen ging ebenfalls nach Jena. Alexandra Scheiding (550) siegte vor Peggy Taubmann (533/ SC Benshausen) und Christin Geyer (457/ Erfurt-West). Bei den Männern sorgten Markus Wachsmuth (566), Markus Dietzel (556) und Martin Reinhardt (551) für einen dreifachen Erfolg des VfR Kirchgandern.
Das erfolgreichste Aufgebot mit dem Compound-Bogen stellte Unterwellenborn mit sechs Titelgewinnen. Mit dem Blankbogen war BS-Comp. Mühlhausen mit zwei Meisterschaften der beste Verein.
Der SV Stahl Unterwellenborn erwies sich zudem als hervorragender Gastgeber und erhielt viel Lob von allen Seiten.
Die kompletten Resultate finden Sie unter "Ergebnisse"
JTM/SP