Tradition


Auf Grund der Corona-Pandemie wurden ja nicht nur die Sportveranstaltungen des TSB und DSB abgesagt, sondern auch unsere Traditionsveranstaltungen, wie der Thüringer Landesschützentag Anfang Juni in Sondershausen - und hier sollte ja auch der Thüringer Schützenkönig 2020 ermittelt werden.
Nachdem es seit einiger Zeit wieder möglich ist, unter strengen Hygieneschutzregeln Veranstaltungen durchzuführen, konnte nun doch noch in diesem Jahr der traditionsreiche Wettbewerb im 2. Anlauf stattfinden.
Die Gelegenheit bot sich im Rahmen der Thüringer Landesmeisterschaften KK-Gewehr am vergangenen Samstag im SSZ Suhl. Das Starterfeld hätte zwar gerne größer sein können, aber die Herren und auch drei Damen gingen im Vorkampf insgesamt 54 mal an den Start.
Letztendlich war es ein anspruchsvoller Wettkampf, den jeder mußte erst mal mit den ständig wechselnden Winden auf dem Schießstand zurechtkommen. Am Finalschießen nahmen dann die besten 10 des Vorkampfes teil, darunter alle drei Damen.
So wird es auch die eine oder andere Überraschung geben, denn die - für jeden sichtbaren - Ergebnisse des Probeschießen lassen nur sehr bedingt Schlüsse auf das Endergebnis zu und die Ergebnisse vom abschließenden Finalschuß konnten weder die Teilnehmer noch die Zuschauer erkennen.
Somit bleibt es bis zur Proklamation des Thüringer Landesschützenkönig 2020 und des Thüringer Schützenkönigs 2020 ein Geheimnis, wer die begehrten Schützenketten überreicht bekommt und wer jeweils die 1. Ritter und 2. Ritter sind.
Die Proklamation findet - wie auch die Proklamation des Landesschützenkönigs vom Februar - zur Feierstunde der Delegiertenversammlung des TSB am 28. November in der Krempel-Halle im SSZ Suhl statt.
Bis dahin werden wir also die Spannung weiter hoch halten und die Ergebnisse des "Podiums" noch nicht veröffentlichen.
Bei allen Teilnehmern und auch den Zuschauern möchte ich mich für den tollen Wettkampf und auch das faire Verhalten untereinander bedanken.
Pflegt weiter aktiv unsere Traditionen und haltet sie in Ehren
Euer Vizepräsident Tradition/Brauchtum
Karl-Thomas Angermann